Filter schließen
Filtern nach:
Tags

Infos, Trends und Wissenswertes zu unseren Produkten

Lachendes-Maedchen-mit-oranger-Hand-Hintergrund-weiss

Neuigkeiten von kita-ausstatter.de - Blog für Themen rund um Kita, Kindergarten, Hort und Schule.

Interessantes und Wissenswertes über Möbel und Spielzeug für Kinder.

Neuigkeiten von kita-ausstatter.de - Blog für Themen rund um Kita, Kindergarten, Hort und Schule. Interessantes und Wissenswertes über Möbel und Spielzeug für Kinder. mehr erfahren »
Fenster schließen
Infos, Trends und Wissenswertes zu unseren Produkten

Neuigkeiten von kita-ausstatter.de - Blog für Themen rund um Kita, Kindergarten, Hort und Schule.

Interessantes und Wissenswertes über Möbel und Spielzeug für Kinder.

Umweltschutz geht uns alle an! Daher sollte die Umweltpädagogik schon im Kindergarten und in der Kita ansetzen und so bereits die Kleinsten für dieses wichtige Thema sensibilisieren.
Aber wie erklärt man Kindern eigentlich, dass es wichtig ist unsere Umwelt zu schützen?
Hier ist es ratsam, den Kindern zunächst zu visualisieren, was überhaupt das Problem ist und wo die Schieflage entsteht. Das Interesse und ein Bewusstsein für dieses Thema kann man zum Beispiel mit dem Spiel “Natur als Lebensnetz“ wecken. Entdecken Sie in diesem Artikel 5 Ideen zum Thema "Wie erkläre ich Kindern Umweltschutz".

Fallschutz für Spielplatzgeräte

Spielplätze sind ein wichtiger Ort für Kinder, um sich zu bewegen, zu spielen und zu lernen. Hier wird gerannt, gehüpft, balanciert, geklettert – und teilweise geht es ziemlich turbulent zu. Im Eifer des Gefechts kommt es schnell zu Stürzen und Co. Um das Risiko von schweren Verletzungen zu minimieren ist es wichtig, dass Spielplatzgeräte mit geeignetem Fallschutz ausgestattet werden. Doch welche Anforderungen muss dieser Fallschutz erfüllen? Erfahren Sie in unserem Artikel mehr zum Thema Fallschutz für Schaukeln, Rutschen und Klettergeräten.
Die EN 1176 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Spielplatzgeräte und Spielplatzflächen festlegt. Die Norm besteht aus sechs Teilen und legt Anforderungen an Planung, Konstruktion, Installation, Betrieb, Wartung und Inspektion von Spielplätzen fest. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Inhalte und Anforderungen in der "Spielplatznorm" enthalten sind.
Bewegungsspiele im Kindergarten sind eine tolle Abwechslung zu den üblichen Aktivitäten. Sie sind wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und die Kinder lernen dabei, mit anderen zusammenzuarbeiten und ihre Kreativität auszuleben. Durch Bewegungsspiele wird nicht nur der Körper trainiert, sondern auch das Miteinander gefördert. Dazu können die Spiele draußen z.B. in der Sonne gespielt werden. Falls das Wetter mal nicht mitspielt, haben wir für Sie schöne Spielideen von Hüpfen über Bälle werfen und Fangen, bis hin zu Turnen und Klettern, um frischen Wind in den Kindergarten-Alltag zu bringen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Bewegungsspiele für Kinder im Kindergartenalter vor.
Lernspiele sind ein wichtiger Bestandteil des Kita-Alltags. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und ihre kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln. Es gibt eine Vielzahl von Lernspielen, die speziell für den Einsatz in Kita und Kindergarten entwickelt wurden und dabei helfen, den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht zu werden.
“Bei Rot bleibst du stehen, bei Grün darfst du gehen…“.
Es gibt viele Merksätze für Kinder. Egal ob in Kinderliedern, Kinderbüchern oder Hörspielen – die Möglichkeiten, Kinder fit für den Straßenverkehr zu machen sind vielfältig.
Doch wie gelingt es hierbei am besten, den kleinen Verkehrsteilnehmern die unterschiedlichen Regeln und auch drohende Gefahren zu vermitteln? Erfahren Sie mehr zu diesem wichtigen Erziehungsziel beim Kita-Ausstatter.
Es gibt ein Geburtstagskind und Sie möchten die Feier gerne in der Kita oder dem Kindergarten organisieren? Das ist eine tolle Idee, denn ein Geburtstag in der Kita ist immer ein großes Ereignis, auf das sich alle Kinder freuen. Dabei sind Geburtstage in der Kita eine wunderbare Gelegenheit, um die Kinder daran zu erinnern, wie schön es ist, in der Kita zu sein. Sie können nämlich an diesem besonderen Tag gemeinsam mit ihren Freunden den eigenen Geburtstag feiern und von Spielen bis Kuchen den schönsten Tag mit der Gruppe teilen. Erfahren Sie bei uns, wie Sie einen unvergesslichen Kindergeburtstag in der Kita organisieren können!
Man hört es überall: Gesunde Ernährung ist das A und O für Kinder. Aber worauf soll man am besten achten und wie lassen sich gesunde Speisepläne in der Kita umsetzen? Um dieser Frage näher zu kommen, müssen wir uns erst einmal mit den Vorteilen ausgewogener Mahlzeiten beschäftigen. Was Eltern für ihr Kind in Sachen Ernährung tun können und was Sie als Erzieherin und Erzieher für die Ernährungsbildung im Kindergarten machen können, erfahren Sie jetzt bei uns!

Frohes neues Jahr 2023

Gesundheit, Glück und Frieden im neuen Jahr wünscht das Team von kita-ausstatter.de! Gemeinsam können wir die Welt ein kleines Stück heller und bunter machen. Wir werden auch dieses Jahr wieder unser Bestes geben, um die Anliegen unserer Kunden optimal zu unterstützen. Wir wünschen uns für 2023 ein friedliches Zusammenleben und Respekt im gegenseitigen Umgang miteinander. Wir freuen uns auf das neue Jahr!
Das Team von kita-ausstatter.de wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir danken unseren Kunden und Lieferanten für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit und wünschen Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Man mag es glauben oder nicht, aber der Mittagsschlaf in Kita und Kindergarten ist gar kein leichtes Thema. Tatsächlich ist das Schlafen in der Kita bei Eltern und Kita-Fachkräften recht umstritten: Einerseits wird anerkannt, dass Schlafen für Kinder und ihre Entwicklung durchaus wichtig ist, andererseits sind viele Eltern gegen den gemeinsamen Schlaf in den Einrichtungen. Fakt ist, dass der Mittagschlaf in vielen Kindergärten immer noch fest zum Tagesablauf gehört. Aber aus gutem Grund? Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Pro und Contra zum Thema Schlafen in der Kita.
Erzieherinnen und Erzieher aufgepasst: Eine Kita braucht einen Rollenspielraum. Wieso? Weil Rollenspiele eine einfache Methode sind, um mit Kindern in Kita und Kindergarten in Form eines Spiels soziale Vorgänge sowie Verhaltensweisen einzuüben. Durch das Schlüpfen in verschiedene Rollen, fördern die Kinder ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen, während sie gleichzeitig gesellschaftliche Normen kennenlernen – das macht es den Kleinen einfacher, sich im Alltag zurechtzufinden und gewisse Situationen besser zu verstehen. Damit die Kleinen solche alltäglichen Szenarien nachspielen sowie kindliche Fantasie-Welten zum Leben erwecken zu können, sollten Sie in Ihrer Einrichtung einen festen Bereich für Rollenspiele einplanen. Um dies zu gewährleisten bietet es sich an, einen Kindergartenraum in einen bunten und fantasievollen Rollenspielraum zu verwandeln.
1 von 4