
Experimente im Kindergarten - Kleine Forscher groß fördern
Einfache Experimente mit Kindern im Kindergarten machen Naturwissenschaften greifbar: Sie wecken Neugier, fördern das Denken in Zusammenhängen und laden zum spielerischen Entdecken ein. Gerade in Bildungseinrichtungen wie Kitas bieten Experimente eine ideale Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene kindgerecht zu vermitteln.
Warum einfache Experimente mit Kindern im Kindergarten so wertvoll sind
Experimente schulen nicht nur Beobachtungsgabe und Feinmotorik, sondern stärken auch Sprache, soziale Kompetenzen und logisches Denken. Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder vermitteln erste Einblicke in physikalische, chemische oder biologische Prozesse – altersgerecht und spannend. Gerade im Kita-Alltag können kleine Experimente nachhaltiges Interesse an Natur und Technik fördern.
Mit einfachen Mitteln lassen sich bereits viele spannende Versuche umsetzen – besonders dann, wenn hochwertige Outdoor-Materialien zur Verfügung stehen.
Outdoor-Experimentierstationen für kleine Entdecker
Coole Experimente für Kinder machen Natur greifbar. Sie regen zum Fragenstellen an, fördern das genaue Beobachten und stärken das Selbstbewusstsein. Mit den richtigen Materialien verwandeln sich Kita-Außenbereiche in echte Entdeckerzonen.
Gerade im Outdoor-Bereich gibt es zahlreiche Experimentier-Stationen und Spielgeräte, die sich im Kita-Alltag bewährt haben:
Mobile Outdoor-Wasserspielanlage
Die Mobile Outdoor-Wasserspielanlage von WISDOM ist eine flexible Station für kindgerechte Wasser-Experimente:
- Wie fließt Wasser?
- Was passiert, wenn ich die Rinnen verändere?
- Was schwimmt – was sinkt?
Outdoor-Wasserwand
Die Outdoor-Wasserwand vermittelt spielerisch Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge beim Experimentieren mit Wasser:
- Wie verändert sich der Wasserfluss, wenn Rohr-Elemente umgesteckt werden?
- Welche Wege nimmt das Wasser?
Wasser-Matschanlage „Staudamm“
Die Wasser-Matschanlage „Staudamm“ lädt Kinder zum Bauen, Stauen und Matschen ein – ideal für kreative Wasser-Experimente:
- Wie funktioniert ein Staudamm?
- Was passiert bei mehr oder weniger Wasser?
Diese drei Wasser-Spielgeräte sind tolle Experimentier-Stationen für Kinder, die Planung, Koordination und Teamarbeit fördern. Sie eignen sich perfekt für Projektarbeiten zum Thema Wasser in Kitas.
Weitere Outdoor-Stationen für naturwissenschaftliche Experimente
Neben dem Element Wasser lassen sich auch viele andere Bereiche erkunden: Farben, Erde, Luft und Licht. Die folgenden beiden Stationen vereinen Naturbeobachtung und kleine Experimente für Kinder auf spielerische Weise:
Outdoor-Experimentierstation und Outdoor-Entdeckerstation
Die Outdoor-Experimentierstation und die Outdoor-Entdeckerstation sind mit Röhren, Trichtern, Lupen und Arbeitsflächen ausgestattet – ideal für Naturbeobachtungen und kleine Experimente mit Kindern. Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder lassen sich hier wunderbar mit freiem Spiel verbinden.


Mit Pflanzen experimentieren: Forschen in der Erde
- Wie wächst eine Möhre?
- Was passiert in der Erde?
- Wie reagieren Wurzeln auf Wasser?
Für langfristige Projekte eignet sich z. B. ein Outdoor-Pflanzkasten mit Wurzelfenster. Kinder entdecken, was unter der Erde passiert, übernehmen Verantwortung und dokumentieren Entwicklungen – ein idealer Einstieg in biologische Zusammenhänge.
Fazit: Kleine Experimente, große Wirkung
Ob kleine Experimente für Kinder im Alltag oder gezielte Projekte mit naturwissenschaftlichem Fokus – mit den richtigen Materialien wird jede Kita zum Entdeckerort. Die vorgestellten Produkte helfen pädagogischen Fachkräften dabei, kindgerechte Experimente sicher, einfach und mit viel Freude umzusetzen.
So entstehen Lernmomente, die bleiben – und Begeisterung für Natur und Technik wecken!